Enterprise-SSDs für Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit

Erhalten Sie Echtzeitanalysen, optimieren Sie Ihre Dateninfrastruktur und skalieren Sie nahtlos mit NVMe™ Enterprise-SSDs.

Vorteile von Enterprise-SSDs

Den Zugriff auf kritischeDaten beschleunigen

Ob große Sprachmodelle oder IoT-Netzwerke – eine datenbasierte Wirtschaft erfordert einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu Daten. Die Solid-State-Technologie von Sandisk eignet sich hervorragend für komplexe Workloads und Anwendungen mit hoher Kapazität.

Mehr Leistung dankNVMe

NVMe-basierte Enterprise-Solid-State-Drives (eSSDs) beschleunigen Workloads im Rechenzentrum, liefern maximalen Durchsatz und unterstützen Sie dabei, umfangreiche Datenbestände in verwertbare Erkenntnisse für Ihr gesamtes Team umzuwandeln.

Technologie zum Extrahieren von Informationen aus Daten

Wichtige Fortschritte bei der NAND-Skalierung, QLC-Flash-Speicher (Quad-Level-Cell) und NVMe haben zu einem Leistungssprung in unserem gesamten Portfolio geführt. Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Technologien für Ihre Geschäftsanwendungen.

Wichtige Auswahlkriterien für Enterprise-SSDs

Enterprise-SSDs gibt es in mehreren Formfaktoren, die jeweils für unterschiedliche Bereitstellungsanforderungen geeignet sind:

  • Der 2,5-Zoll-U.x-Formfaktor, der gebräuchlichste PCIe Gen4/5-Formfaktor, ist Hot-Swap-fähig und wird weithin in Server-Frontpanels unterstützt.
  • Add-In Cards (AIC) bieten eine höhere Bandbreite, sind aber nicht Hot-Swap-fähig.
  • EDSFF SSDs
    • Die Formfaktoren E3.S und E3.L gewinnen aufgrund der verbesserten Temperatur- und Power-Management-Unterstützung an Bedeutung, insbesondere für PCIe Gen5-Anwendungen. 
    • E1.L bleibt ein bevorzugter Formfaktor bei Hyperscale-Bereitstellungen. Er wird für seine hohe Dichte und das luftstromoptimierte Design geschätzt. 

Fazit: Wählen Sie den Formfaktor aus, der am besten zu Ihrem Serverlayout, Ihrer Kühlstrategie und Ihren Wartungsanforderungen passt.

Enterprise SSD-Technologien der nächsten Generation fürschnellere, intelligentere Workflows

Schnelle Datenübertragung für schnelle Entscheidungsfindung

In der Geschäftswelt muss es schnell gehen. Schneller Datenzugriff lässt Sie kritische Entscheidungen mit Zuversicht treffen. Bleiben Sie mit optimierten Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen dank Echtzeitskalierung unsteten Markttrends und der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Datenauswertung

Datenanalysen liefern Erkenntnisse, die wiederum zu besseren Geschäftsentscheidungen, effizienterer Produktion und Automatisierung sowie zu unerwarteten Gewinnen führen.

Schnellere Geschäftsabläufe

Mit Sandisk erfassen, organisieren und nutzen Sie aktuelle Daten für wichtige Analysen und Enterprise-Workflows. Unsere leistungsstarken SSD-Geräte bieten Datenübertragung mit ultrageringer Latenz, damit Sie zeitnah auf neue Anforderungen eingehen können.

NAND

Sandisk kontrolliert die NAND-Produktion von Anfang bis Ende, vom Wafer bis zum fertigen Produkt, was eine strengere Qualitätssicherung und eine höhere Innovationsgeschwindigkeit ermöglicht. 

NVMe

NVMe ist auf Hochleistung ausgelegt und eignet sich ideal für anspruchsvolle, rechenintensive Umgebungen mit Unternehmens-, Cloud- und Endgerätedaten.

QLC

QLC-Flash-Speicher (Quad-Level-Cell) ist eine kapazitätsoptimierte NAND-Speichertechnologie, deren Kosten pro Terabyte denen von Festplatten (HDDs) nahekommt.

Finden Sie die beste SSD für Ihr UnternehmenAnwendungs- und Leistungsanforderungen

Wählen Sie für Ihr Rechenzentrum die SSDs aus, die am besten zur jeweiligen Anwendung oder zum Workflow passen. In der nachfolgenden Tabelle können Sie bestimmen, welche Lösungen für Sie am besten sind. 

 

SANDISK SN861 NVMe SSDs

Am besten geeignet für KI/ML, HPC und gemischte Workloads, die eine extrem niedrige Latenz und einen hohen Durchsatz erfordern.

SANDISK SN655 NVMe SSD

Ideal für leseintensive Scale-out-Umgebungen wie Objektspeicher und Deep Learning.

SANDISK SN670 NVMe SSD

Ideal für kapazitätsintensive Anwendungen und Workloads wie schnelle Data Lakes, Big Data, Analysen und Modellierung.

Kapazität

U.2: 1,92 TB – 15,36 TB
E1.S: 0,96 TB – 15,36 TB
E3.S: 1,92 TB – 15,36 TB

3,84 TB – 61,44 TB

30,72 TB – 122,88 TB

PCIe-Generation

PCIe Gen5

PCIe Gen4

PCIe Gen5

Formfaktor

U.2
E1.S
E3.S

U.3

U.2

Dauerhaltbarkeit

U.2: 1, 3 DWPD
E1.S und E3.S: 1 DWPD

1 DWPD

0,35 DWPD

Datenblatt

Vollständige Spezifikationen anzeigen

Vollständige Spezifikationen anzeigen

Vollständige Spezifikationen anzeigen

Hyperskalare Cloud- und Enterprise-Rechenzentren

Training und Inferenz von KI-Modellen, maschinelles Lernen, Deep Learning

Standard-Computing, hohe CPU-Auslastung, hohe GPU-Auslastung, HPC-Workloads

   

Big Data, Datenanalyse, Datenmodellierung, vorausschauende Analyse

Online Transaction Processing (OLTP)

   

Online Analytical Processing (OLAP)

   

Relationale Datenbanken

   

Konvergente/hyperkonvergente Infrastruktur (CI/HCI)

 

NoSQL oder dezentrale Datenbanken

 

Anwendungen mit hoher Skalierbarkeit oder softwaredefinierte Lösungen (SDS)

Datenarchivierung

 

Vorgestellte Enterprise-SSDs

{{productReferenceObject.badgesInfo.tagTitle}}

SANDISK SN861 NVMe SSD – U.2

eSSD mit hoher Leistung und geringer Latenz für KI und einfache Integration in bestehende Server.

{{productReferenceObject.badgesInfo.tagTitle}}

SANDISK SN861 NVMe SSD – E3.S

Entwickelt für KI, Analysen und gemischte Workloads mit effizienter Kühlung und High-Density-Speicher.

{{productReferenceObject.badgesInfo.tagTitle}}

SANDISK SN861 NVMe SSD – E1.S

Front-Access eSSD für KI, Edge und Cloud – optimiert für Kapazität, Bedienbarkeit und Leistung.

{{productReferenceObject.badgesInfo.tagTitle}}

SANDISK SN655 NVMe SSD

Diese eSSDs mit großer Kapazität sind für leseintensive Cloud- und Serverumgebungen ausgelegt. 

{{productReferenceObject.badgesInfo.tagTitle}}

SANDISK SN670 NVMe SSD

UltraQLC Enterprise-SSD mit bis zu 122,88 TB und effizienter PCIe Gen5-Leistung.

Empfohlene Inhalte

WHITEPAPER

Benchmark-Tests von Aerospike mit der SANDISK SN861 NVMe SSD

Aerospike, eine führende Echtzeitdatenbank, führte mit der SANDISK SN861 NVMe SSD eine Reihe von Benchmarktests durch.

WHITEPAPER

Eine neue Metrik für SSDs in KI-gesteuerten Rechenzentren: Performance/Power Efficiency (PPE)

Erfahren Sie mehr über Leistung/Energieeffizienz (PPE), eine wichtige neue Benchmark, die es Rechenzentrumsarchitekten ermöglicht, fundierte Infrastrukturentscheidungen zu treffen.

Müssen Sie komplexe Speicheranforderungen erfüllen?

Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um die richtige Enterprise-SSD-Lösung für Ihren Workload zu finden. 

Vergleichen