Performance NVMe™ SSDs für Enterprise-Workloads
Die NVMe™-Technologie erobert das Rechenzentrum, weil moderne Anwendungen und Workloads immer mehr Leistung erfordern. Performance NVMe SSDs eignen sich zum Beispiel als Primärspeicher in HPC-Servern oder in externen Speicher-Arrays.
Performance NVMe™ SSDs für Enterprise-Workloads
Die NVMe™-Technologie erobert das Rechenzentrum, weil moderne Anwendungen und Workloads immer mehr Leistung erfordern. Performance NVMe SSDs eignen sich zum Beispiel als Primärspeicher in HPC-Servern oder in externen Speicher-Arrays.
Performance NVMe™ SSDs für Enterprise-Workloads
Sie sind für Cloud- und Enterprise-Workloads optimiert, bei denen es auf geringe Latenz und hohe Datenverfügbarkeit ankommt. Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Echtzeitanalyse von Daten, Cloud-Computing, OLTP/OLAP-Datenbanken, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Mustererkennung und Virtualisierung. Die Ultrastar DC SN840 ist die dritte Generation der Performance NVMe SSDs von Western Digital für Rechenzentren. Sie bietet PCIe Gen 3.1 (Dual-Port), NVMe 1.3, sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.470/3.300 MB/s und bis zu 503.000 IOPS Lese-/Schreibleistung bei gemischten Direktzugriffen (70/30).
Führend dank zweier Anschlüsse
Mit der Ultrastar DC SN840 baut Western Digital seinen Führungsanspruch in der Dual-Port-Architektur weiter aus, indem bewährte Flash-Controller vertikal integriert werden. Dual-Port-Hochverfügbarkeit unterstützt zwei redundante Datenpfade zur SSD und ist unerlässlich, um dauerhaften Datenzugriff auch bei Ausfall eines Datenpfads zu gewährleisten.
Performance NVMe™ SSDs für Enterprise-Workloads
Sie sind für Cloud- und Enterprise-Workloads optimiert, bei denen es auf geringe Latenz und hohe Datenverfügbarkeit ankommt. Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Echtzeitanalyse von Daten, Cloud-Computing, OLTP/OLAP-Datenbanken, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Mustererkennung und Virtualisierung. Die Ultrastar DC SN840 ist die dritte Generation der Performance NVMe SSDs von Western Digital für Rechenzentren. Sie bietet PCIe Gen 3.1 (Dual-Port), NVMe 1.3, sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.470/3.300 MB/s und bis zu 503.000 IOPS Lese-/Schreibleistung bei gemischten Direktzugriffen (70/30).
Führend dank zweier Anschlüsse
Mit der Ultrastar DC SN840 baut Western Digital seinen Führungsanspruch in der Dual-Port-Architektur weiter aus, indem bewährte Flash-Controller vertikal integriert werden. Dual-Port-Hochverfügbarkeit unterstützt zwei redundante Datenpfade zur SSD und ist unerlässlich, um dauerhaften Datenzugriff auch bei Ausfall eines Datenpfads zu gewährleisten.
Technische Daten
- Western Digital Dual-Port NVMe 1.3c-konformer Controller; PCIe 3.1
- Western Digital 96-Layer 3D TLC NAND
- 1 und 3 DW/D
- Leistung: Direktzugriff Lesen bis zu = 780.000 IOPS, Direktzugriff Schreiben = 257.000 IOPS, gemischter Direktzugriff Lesen/Schreiben 70/30 = 503.000 IOPS
- MTBF Rating von 2,5 Millionen Stunden (voraussichtlich)
- Sicherheitsoptionen: Secure Erase (SE) und Instant Secure Erase (ISE), TCG Ruby, FIPS 140-2-Validierung (in Kürze)
- 5 Jahre Garantie
- Enterprise-Funktionen: 128 Namespaces, atomare Schreiboperationen, mehrere Sektorengrößen, Schutzinformationen, SGL, NVMe-MI Version 1.1
- Kompatibel mit Windows, Windows Server und Linux
Technische Daten
- Western Digital Dual-Port NVMe 1.3c-konformer Controller; PCIe 3.1
- Western Digital 96-Layer 3D TLC NAND
- 1 und 3 DW/D
- Leistung: Direktzugriff Lesen bis zu = 780.000 IOPS, Direktzugriff Schreiben = 257.000 IOPS, gemischter Direktzugriff Lesen/Schreiben 70/30 = 503.000 IOPS
- MTBF Rating von 2,5 Millionen Stunden (voraussichtlich)
- Sicherheitsoptionen: Secure Erase (SE) und Instant Secure Erase (ISE), TCG Ruby, FIPS 140-2-Validierung (in Kürze)
- 5 Jahre Garantie
- Enterprise-Funktionen: 128 Namespaces, atomare Schreiboperationen, mehrere Sektorengrößen, Schutzinformationen, SGL, NVMe-MI Version 1.1
- Kompatibel mit Windows, Windows Server und Linux
Bewertungen und Testberichte
Support & Resources
Angaben
- One megabyte (MB) is equal to one million bytes, one gigabyte (GB) is equal to 1,000MB (one billion bytes), one terabyte (TB) is equal to 1,000GB (one trillion bytes), and one petabyte (PB) is equal to 1,000TB. Actual user capacity may be less due to operating environment.
- Endurance rating based on DW/D using 4KiB random write workload over 5 years.
- One megabyte (MB) is equal to one million bytes, one gigabyte (GB) is equal to 1,000MB (one billion bytes), one terabyte (TB) is equal to 1,000GB (one trillion bytes), and one petabyte (PB) is equal to 1,000TB. Actual user capacity may be less due to operating environment.
- Endurance rating based on DW/D using 4KiB random write workload over 5 years.